Als Titelverteidiger und sicherlich einer der großen Favoriten verläuft die Champions League Saison bislang richtig toll.
Gruppenspiele
Der FC Bayern hat für die Gruppenphase der UEFA Champions League eine attraktive, aber machbare Gruppe zugelost bekommen. Der bayrische Titelverteidiger spielt in Gruppe D gegen ZSKA Moskau, Manchester City und Viktoria Pilsen. Das ergab die Auslosung am Donnerstagabend im Grimaldi-Forum in Monaco. Für das Losglück waren die einstigen Weltstars Billy McNeill, Johan Cruyff, Michael Owen, Paulo Sousa und Luis Figo verantwortlich.
„Speziell ZSKA Moskau und Manchester City darf man nicht unterschätzen“, sagte Karl-Heinz Rummenigge unmittelbar nach der Auslosung, „das wird kein Selbstläufer.“ Der FC Bayern muss „von Anfang an konzentriert und mit großem Respekt in den Wettbewerb“ gehen. Die Vorgabe ist demnach eindeutig: „Unser Ziel ist der Einzug ins Achtelfinale.“
Der FC Bayern startet am 17. September mit einem Heimspiel gegen ZSKA Moskau in die Gruppenphase. Am 2. Oktober steht Manchester City in England auf dem Programm. An den Spieltagen 3 und 4 duelliert sich der deutsche Rekordmeister mit Viktoria Pilsen - erst zu Hause in München (23. Oktober), dann auswärts in Tschechien (5. November). Die Partien in Moskau findet am 27. November statt und gegen Manchester City geht am 10. Dezember in der Allianz Arena.
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
Manchester United | Real Madrid | Benfica Lissabon | Bayern München |
Schachtjor Donezk | Juventus Turin | Paris St. Germain | ZSKA Moskau |
Bayer Leverkusen | Galatasaray Istanbul | Olympiacos Piräus | Manchester City |
San Sebastian | FC Kopenhagen | RSC Anderlecht | Viktoria Pilsen |
Gruppe E | Gruppe F | Gruppe G | Gruppe H |
Chelsea FC | Arsenal London | FC Porto | FC Barcelona |
FC Schalke 04 | Olympique Marseille | Atlético Madrid | AC Mailand |
FC Basel | Borussia Dortmund | Zenit St. Petersburg | Ajax Amsterdam |
Steaua Bukarest | SSC Neapel | Austria Wien | Celtic Glasgow |
Saison 2012/2013
MIA SAN CHAMPIONS LEAGUE SIEGER !!!
Der FC Bayern erobert der Fußballthron Europas zurück. Unsere Bayern krönten die Saison der Superlative mit dem fünften Gewinn der Königsklasse. Für die Treffer sorgten Mario Mandzukic (60. Minute) und Arjen Robben (89.) vor 86:298 Zuschauern im ausverkauften Londoner Wembley-Stadion.
Mit einem Sieg am kommenden Samstag, dem 2. Juni, folgt das DFB-Pokal-Finale in Berlin gegen den VfB Stuttgart. Mit einen Sieg könnten die Bayern nun als erster deutscher Club das Triple erringen und mit dem Damenteam des VfL Wolfsburg gleichziehen.
So verlief die Champions League Saison 2012/13
Der letztjährige Finalist, unser FC Bayern München, trifft in der Gruppenphase der UEFA Champions League unter anderem auf den spanischen Klub Valencia CF, das hat die Auslosung in Monaco am 30. August ergeben. Die weiteren Kontrahenten der Münchner in der Gruppe F sind LOSC Lille und der FC BATE Borisov.
Deutlich schwerer hat es Borussia Dortmund erwischt, der deutsche Meister erwartet in der Gruppe D nicht nur den spanischen Titelträger Real Madrid CF, sondern auch Englands Meister Manchester City FC sowie den AFC Ajax. Titelverteidiger Chelsea FC bekommt es in der Gruppe E mit dem FC Shakhtar Donetsk, Juventus und dem FC Nordsjælland aus Dänemark zu tun. Das Team von Roberto Di Matteo gewann im Mai in München zum ersten Mal die Königsklasse und will nun die erste Mannschaft seit dem AC Milan in den Jahren 1989 und 1990 werden, die zweimal in Folge triumphiert. Zusätzliche Motivation dürfte es für die Blues sein, dass das Endspiel am 25. Mai 2013 im Londoner Wembley-Stadion stattfindet.
Der FC Schalke 04 muss sich in der Gruppe B mit Arsenal FC messen, die Gunners träumen wie Chelsea vom Finale in der eigenen Stadt. Olympiacos FC und Montpellier Hérault SC sind die beiden anderen Mannschaften in dieser Gruppe.
Gruppenspiele
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
FC Porto (POR) | Arsenal FC (ENG) | AC Milan (ITA) | Real Madrid CF (ESP) |
FC Dynamo Kyiv (UKR) | FC Schalke 04 | FC Zenit St Petersburg (RUS) | Manchester City FC (ENG) |
Paris Saint-Germain FC (FRA) | Olympiacos FC (GRE) | RSC Anderlecht (BEL) | AFC Ajax (NED) |
GNK Dinamo Zagreb (CRO) | Montpellier Hérault SC (FRA) | Málaga CF (ESP) | Borussia Dortmund |
Gruppe E | Gruppe F | Gruppe G | Gruppe H |
Chelsea FC (ENG) | FC Bayern München | FC Barcelona (ESP) | Manchester United FC (ENG) |
FC Shakhtar Donetsk (UKR) | Valencia CF (ESP) | SL Benfica Lissabon (POR) | SC Braga (POR) |
Juventus Turin (ITA) | LOSC Lille (FRA) | FC Spartak Moskva (RUS) | Galatasaray AS (TUR) |
FC Nordsjælland (DEN) | FC BATE Borisov (BLR) | Celtic FC (SCO) | CFR 1907 Cluj (ROU) |
Gespielt wird dann am:
Die Gruppenspiele werden am 18./19. September, 2./3. Oktober, 23./24. Oktober, 6./7. November, 20./21. November und 4./5. Dezember ausgetragen. Die Gruppensieger und -zweiten ziehen ins Achtelfinale ein. Für die Gruppendritten geht es in der Runde der letzten 32 der UEFA Europa League weiter.
Die Bayern waren in der Gruppe F erfolgreich und konnten sich den ersten Tabellenplatz sichern.
Pos. Team Sp. g. u. v. +T -T +/- Punkte
1 FC Bayern München 6 4 1 1 15 7 8 13
2 FC Valencia 6 4 1 1 12 5 7 13
3 BATE Borissow 6 2 0 4 9 15 -6 6
4 OSC Lille 6 1 0 5 4 13 -9 3
Für das Achtelfinale wurde dem FC Bayern der FC Arsenal zugelost. Die Spiele finden am 19. Februar in London und am 13. März in München statt.
Nach einem souveränen 3:1 Auswärtssieg in London, sind wurden die Bayern im Heimspiel kalt erwischt und verloren 0:2. Aufgrund der besseren Auswärtstorbilanz wurde aber das Viertelfinale erreicht. Die Auslosung findet am Freitag, den 15. März, um 12 Uhr, in Nyon statt.
Achtelfinale
Im Achtelfinale wurde jedem Gruppensieger ein Gruppenzweiter aus einer anderen Gruppe zugelost. Mannschaften eines Landesverbandes konnten dabei nicht gegeneinander gelost werden. Die Auslosung der Achtelfinalpaarungen fand am 20. Dezember 2012 in Nyon, Schweiz statt. Die Hinspiele fanden am 12./13. und 19./20. Februar 2013 statt. Die Rückspiele wurden am 5./6. und 12./13. März 2013 ausgetragen.
In der Runde der besten 16 Mannschaften Europas ergaben sich nach der Hin- und Rückrunde folgende Ergebnisse:
Viertelfinale
Die Auslosung für das Viertelfinale am 15. März in Nyon, Schweiz, hat für das Viertelfinale folgende Partien ergeben:
Hinspiel Rückspiel Gesamt
FC Bayern München :
Juventus Turin 2:0 2:0 4:0
Real Madrid :
Galatasaray Istanbul 3:0 2:3 5:3
FC Málaga :
Borussia Dortmund 0:0 2:3 2:3
Paris Saint-Germain :
FC Barcelona 2:2 1:1 3:3*
- 2. und 3. April 2013 Hinspiele (zwei an jedem Tag),
- 9. und 10. April 2013 Rückspiele (zwei an jedem Tag).
Halbfinale
Die Auslosung des Halbfinales findet am Freitag, 12.04.2013 (12 Uhr) wieder in Nyon, Schweiz, statt. Qualifiziert haben sich neben unserem FC Bayern auch Dormund, Real Madrid und der FC Barcelona. Gespielt wird am:
22. April und 23. April 2013 Hinspiele (je eine Begegnung),
30. April und 1. Mai 2013 Rückspiele (je eine Begegnung).
Die Auslosung wurde durch Ruud van Nistelrooy vorgenommen und ergab folgende Begegnungen:
Hinspiel: Rückspiel: Gesamt:
FC Bayern München
-
FC Barcelona
4:0 3:0 (7:0)
Borussia Dortmund
-
Real Madrid
4:1 0:2 (4:3)
Die Bayern haben am 23. April dahoam in der Allianz Arena das Heimspiel und am 1. Mai die Auswärtspartie im Camp Nou in Barcelona.
Unser FC Bayern konnte sich nach zwei souveränen und spielstarken Partien erneut gegen die "beste Club-Mannschaft der Welt" durchsetzten und zieht völlig verdient ins Finale der UEFA Champions League ein.
F I N A L E ! ! !
Es ist vollbracht! Das Finale am 25. Mai im Londoner Wembley Stadion ist gesetzt. Erstmals in der Geschichte des europäischen Landesmeister Cups und (seit 1993) der Champions League gibt es ein rein deutsches Finale. So oder so, ein riesen Gewinn für den deutschen Fußball und ein Aufwertung für die Bundesliga. Wir hoffen jedoch, dass sich am Ende die bessere Mannschaft durchsetzt und den "Henkel-Pott" nach 2001 wieder nach München bringt!
FC Bayern München vs. Borussia Dortmund
2 : 1 (0:0)
Der lange Weg nach "Wembley 2013"
Die UEFA Champions League Saison 2012/2013 beinhaltet drei Qualifikationsrunden, eine Play-off-Runde, eine Gruppenphase und vier K.-o.-Runden:
Qualifikation
In den Duellen der drei Qualifikationsrunden und der Play-off-Runde spielen die Vereine gegeneinander in Hin- und Rückspielen. Die Mannschaft, die insgesamt mehr Tore erzielt, kommt eine Runde weiter. Bei Gleichstand entscheidet die höhere Anzahl der erzielten Auswärtstore.
Gruppenphase
Die zehn Gewinner der Play-off-Runde - fünf aus dem Platzierungsweg und fünf aus dem Champions-Weg – folgen den 22 automatisch qualifizierten Mannschaften in die Gruppenphase mit insgesamt 32 Vereinen. Dort bestreiten je vier Mannschaften in acht Gruppen zwischen September und Dezember je drei Heim- und drei Auswärtsspiele gegeneinander. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich dann für das Achtelfinale. Der Drittplatzierte bestreitet die Runde der letzten 32 der UEFA Europa League.
Am 14. Dezember (12.00 Uhr) findet in Nyon die Auslosung für die K.O.-Phase der besten 16 Mannschaften Europas statt.
K.O.-Phase
Vom Achtel- bis einschließlich Halbfinale machen die Mannschaften in Hin- und Rückspiel den Sieger aus, hier gelten die gleichen Regeln wie in den Qualifikations- und Play-off-Runden zuvor.
Im Achtelfinale treffen die Gruppensieger jeweils auf die Gruppenzweiten, wobei es weder zu Gruppen-internen noch zu nationalen Duellen kommen kann. Ab dem Viertelfinale gibt es keine Einschränkungen mehr.
Endspiel
Das Finale wird in einem Spiel entschieden, das in dieser Saison am Samstag, den 25. Mai 2013, im Wembley-Stadion in London stattfindet.